TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Jetzt

Bon Courage

Info • 26.03.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30

TELEKOLLEG Englisch

Info • 26.03.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00

Grips Englisch

Info • 26.03.2025 • 07:00 - 07:15 Uhr
07:15

Grips Englisch

Info • 26.03.2025 • 07:15 - 07:30 Uhr
07:30
Willi traut sich heute in eine Höhle und erfährt, wie diese entstehen. Für Höhlenforscher ist es das Größte Höhlen zu entdecken und zu vermessen.

Willi wills wissen

Info • 26.03.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
07:55
Niemand vergreift sich an den Kürbissen! Ob das gutgeht?

Shaun das Schaf

Serie • 26.03.2025 • 07:55 - 08:00 Uhr
08:00
Grundkurs Mathematik - Logo

Grundkurs Mathematik

Info • 26.03.2025 • 08:00 - 08:30 Uhr
08:30

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 08:30 - 08:45 Uhr
08:45

Panoramabilder

Nachrichten • 26.03.2025 • 08:45 - 10:00 Uhr
10:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.

aktiv und gesund

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
Wutach-Ranger Martin Schwenninger ist für den Schutz der Wutachschlucht zuständig. Er bringt Tourismus und Naturschutz in Einklang und gibt Annette Krause wichtige Tipps für ihre Tour.

Expedition in die Heimat

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
11:45
Der Vollmond am Nachthimmel.

Der Mond

Info • 26.03.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05

Tagesgespräch

Gespräch • 26.03.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
13:00

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
13:30

nano

Info • 26.03.2025 • 13:30 - 14:00 Uhr
14:00
Das Wattenmeer, eine der artenreichsten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt. Quarks begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern - und wie überraschend anpassungsfähig dieser Lebensraum bisher ist. Wer gerne Fisch isst, will wissen: Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? Quarks klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Bestände und ist Fischzucht eine gute Alternative? -Moderator Thomas Ranft

Quarks

Info • 26.03.2025 • 14:00 - 14:45 Uhr
14:45
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 14:45 - 15:15 Uhr
15:15

Profis am Limit ∙ Höhe

Info • 26.03.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:30
Der Vollmond am Nachthimmel.

Der Mond

Info • 26.03.2025 • 16:30 - 16:45 Uhr
16:45
Stockfotografie Blick auf die Na Pali-Küste vom Ozean- Kauai Hawaii: lizenzfreie Fotos

Hawaii - Vulkaninseln mit Südseeflair

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 16:45 - 17:30 Uhr
17:30
Schüler*innen mit ihrer Lehrerin der "Werkstatt Kochen" der Freiherr von Stein Schule in Eppstein.

Kochs anders

Info • 26.03.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15

Euromaxx

Info • 26.03.2025 • 18:15 - 18:40 Uhr
18:40
Je reicher man ist, desto größer ist auch der CO2-Fußabdruck, den man hinterlässt. Yachten, Helikopter, Luxusautos: Der Money-Luxus-Lifestyle ist ein Klimakiller. Wenn man dann noch berücksichtigt, wo die Superreichen ihr Geld investieren, wird die Klimabilanz noch besorgniserregender. Können wir uns die Reichen überhaupt noch leisten? Antworten darauf gibt es bei „Wissen vor acht - Erde“.

Wissen vor acht - Erde

Info • 26.03.2025 • 18:40 - 18:45 Uhr
18:45

treffpunkt medizin

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Logo "Nano"

nano

Info • 26.03.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 26.03.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre: Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf.

Wunderschön

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Nachts ist man wach, am Tage todmüde – Schlafstörungen kennen viele. Doch wieviel Schlaf braucht man? Muss eine neue Matratze her oder sind Schlafpillen die Lösung? Die rbb Praxis befragt Experten-Teams und hilft Schlaflosen in Berlin und Brandenburg das nächtliche Leiden zu bekämpfen. Und wir zeigen einen neuen Haartest, der die ideale Schlafenszeit verrät. Denn die steckt in unseren Genen. - Sabine Vikum wird im Schlaflabor des Johanniter-Krankenhauses in Treuenbrietzen verkabelt. An ihrer Tagesmüdigkeit und Kraftlosigkeit könnte eine gefährliche Schlafapnoe stecken.

Schlaf gut! Hilfe gegen unruhige Nächte

Gesundheit + Medizin • 26.03.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Die meisten Deutschen wollen sie nicht - die Zeitumstellung. Viele haben danach sogar gesundheitliche oder psychische Probleme. Warum eigentlich? Sie erzeugt eine Art Mini-Jetlag, sagen Wissenschaftler. Und das ist nicht gut für unsere Körper. Was bedeutet das genau? Wie hängen äußere Zeitgeber und innere Uhr zusammen? Und warum drehen wir eigentlich immer noch zweimal im Jahr an der Uhr? Schließlich wurde doch schon im März 2019 entschieden, die Zeitumstellung abzuschaffen. - Die Sendung moderiert Ralph Caspers.

Zeitumstellung: So tickt unsere innere Uhr

Info • 26.03.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
22:15
Diese Dokumentation lüftet die Geheimnisse tierischer Extremschläfer und begleitet Wissenschaftler auf der ganzen Welt dabei, das rätselhafte Schlafverhalten der unterschiedlichsten Tiere zu erforschen. - Martina Oltrogge untersucht das Schlafverhalten von Kanadagänsen in einem groß angelegten Experiment auf dem Ammersee in Bayern.

Tierisch müde - Das Rätsel Schlaf

Info • 26.03.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
23:00
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

Info • 26.03.2025 • 23:00 - 23:25 Uhr
23:25

Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung

Natur + Reisen • 26.03.2025 • 23:25 - 23:30 Uhr
23:30

The Day - News in Review

Nachrichten • 26.03.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 27.03.2025 • 00:00 - 00:15 Uhr
00:15

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 27.03.2025 • 00:15 - 00:40 Uhr
00:40

Space Night

Info • 27.03.2025 • 00:40 - 01:40 Uhr
01:40

alpha-centauri

Info • 27.03.2025 • 01:40 - 01:55 Uhr
01:55

Space Night

Info • 27.03.2025 • 01:55 - 02:55 Uhr
02:55

alpha-centauri

Info • 27.03.2025 • 02:55 - 03:10 Uhr
03:10

Space Night

Info • 27.03.2025 • 03:10 - 04:10 Uhr
04:10

alpha-centauri

Info • 27.03.2025 • 04:10 - 04:25 Uhr
04:25

Space Night

Info • 27.03.2025 • 04:25 - 05:00 Uhr
05:00

nano

Info • 27.03.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 27.03.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Frisch verliebt erobern Emily (Lina Hüesker) und Jonas (Julius Gause) gemeinsam die Welt.

Nach uns der Rest der Welt

Fernsehfilm, Drama • 22:25 - 00:00 Uhr
TV-TIPP
Info
Moderator Rudi Cerne.

Aktenzeichen XY... Ungelöst

Info, Recht + Kriminalität • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Caroline (Fanny Ardant) verbringt Zeit mit ihren beiden Töchtern am Strand

Die schönen Tage

Spielfilm, Liebesdrama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Im Wohnzimmer der Familie Steindl. Die Kinder Lisa (Adele Wolf), Fabian (Friedrich Wolf) und Jakob (Atreju Hollweg, links) spielen mit neuen Spielzeugen, ihr Vater Stefan (Thomas Mraz) findet es nicht gut, dass sie noch mehr Spielsachen bekommen haben und möchte nicht, dass sie mit Schwertern spielen, ihre Mutter Marion (Marleen Lohse) sieht dies entspannter.

Eigentlich sollten wir

Spielfilm, Komödie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP