TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:15
Logo der Sendung

Erlebnisreisen

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 06:15 - 06:30 Uhr
06:30

Aktuelle Stunde

Info • 13.04.2025 • 06:30 - 07:15 Uhr
07:15

Lokalzeit

Info • 13.04.2025 • 07:15 - 07:45 Uhr
07:45
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Siham El-Maimouni
Moderatorin für WestArt und Cosmo
© WDR/Linda Meiers, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Linda Meiers" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de

Westart

Kultur • 13.04.2025 • 07:45 - 08:15 Uhr
08:15
Daniel Barenboim dirigiert das West Eastern Divan Orchestra.

Musik in Zeiten von Krieg und Revolution

Musik • 13.04.2025 • 08:15 - 09:15 Uhr
09:15
Jetzt

Leif Ove Andsnes spielt Mozart

Musik • 13.04.2025 • 09:15 - 10:00 Uhr
10:00

Kölner Treff

Talkshow • 13.04.2025 • 10:00 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Gastgeberin Lisa Schäfer vom Rittergut Vlatten in Heimbach.

Land & lecker

Info • 13.04.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45

WDR aktuell

Nachrichten • 13.04.2025 • 12:45 - 13:00 Uhr
13:00

Kochen mit Martina und Moritz

Info • 13.04.2025 • 13:00 - 13:30 Uhr
13:30
Kochbuchautorin Cynthia Barcomi zeigt Björn Freitag, wie man leckere Burger-Buns selbst backen kann.

Der Vorkoster

Info • 13.04.2025 • 13:30 - 14:00 Uhr
14:00
Ljubljana ist mit rund 300.000 Einwohner:innen nicht nur die Hauptstadt, sondern zugleich auch die größte Stadt Sloweniens. Die Universitätsstadt liegt direkt im Herzen Sloweniens und ist nicht nur äußerst grün, sondern auch sehr nachhaltig – 2016 wurde sie als European Green Capital ausgezeichnet. Doch wie lässt sich die Stadt mit schmaler Reisekasse erleben? Reichen 300 Euro für 2 Personen und 2 Tage aus? 
In der neuen Folge „2 für300 – Ljubljana“ wollen Moderatorin Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger genau das herausfinden. Bei dem Angebot aus Kultur, Stadt und Natur haben sie wie immer ein Budget von 300 Euro. 
(v.l.n.r.) Tamina und Uwe stehen auf einer Brücke in Ljubljana – im Hintergrund die Franziskaner Kirche

2 für 300

Info • 13.04.2025 • 14:00 - 14:30 Uhr
14:30
Simone (l) und Oliver haben den ehemaligen Stall für Grubenpferde aus dem Jahr 1865 zu ihrem Traumhäuschen umgebaut.

Room Tour

Info • 13.04.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
15:15
Das erste Wohnmobil: 1950 entwickelte Westfalia in Rheda-Wiedenbrück die mobile Campingbox, mit der aus dem VW Bulli ein Wohnmobil wurde.

Campers Paradise - Abenteuer Wohnmobil

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00

WDR aktuell

Nachrichten • 13.04.2025 • 16:00 - 16:15 Uhr
16:15
Kreuz und quer mit dem Zug durch Europa reisen - und das nur mit einem Ticket - boomt. 2022 wurden mehr als 600.000 Tickets verkauft - laut Deutscher Bahn ein Rekordwert. Unsere bahnerfahrene Reisereporterin Alexandra Kosma will wissen: Für wen eignet sich das Interrail-Ticket? Wieviel kostet es? Wann und für wen lohnt sich das überhaupt? Außerdem testet sie, ob sie spontan buchen kann oder vorher reservieren muss.

Mit Interrail durch Europa - Von Lyon in die Cinque Terre

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 16:15 - 16:30 Uhr
16:30
Ein schwarzer Panther wie Baghira thront auf einem Baum.

Das wahre Dschungelbuch

Info • 13.04.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Wildschweine überqueren die Grünbrücke an der A1 in der Eifel.

Wildwechsel - Tiere auf Achse

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00

Tiere suchen ein Zuhause

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45

Aktuelle Stunde

Info • 13.04.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30

Westpol

Info • 13.04.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 13.04.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
André Gatzke (l) lernt Surfen mit Manolis Orphanos.

Wunderschön!

Natur + Reisen • 13.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
21:45

Sportschau - Logo

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sport • 13.04.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
22:15

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

Unterhaltung • 13.04.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
22:45
Beissl (Andreas Giebel, r.) befragt den Schüler Korbinian Aschauer (Lucas Bauer, l.).

Watzmann ermittelt

Serie • 13.04.2025 • 22:45 - 23:30 Uhr
23:30
Der Profi-Paraglider Mike Bischoff ist in den Tod gestürzt. War es kein Unfall? Die ersten Erkenntnisse von Pathologin Sonja Bitterling (Genoveva Mayer) am Tatort bestätigen zunehmend diese These.

Watzmann ermittelt

Serie • 13.04.2025 • 23:30 - 00:20 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:20
David Bowie - Konzert auf der Loreley in St. Goarshausen von 1996.

Rockpalast

Musik • 14.04.2025 • 00:20 - 02:00 Uhr
02:00

Wunderschön!

Natur + Reisen • 14.04.2025 • 02:00 - 03:30 Uhr
03:30
Das Ehepaar Erbslöh am italienischen Fluss Arno vor der Kulisse von Florenz, der Hauptstadt der italienischen Region Toskana.

Wir werden Camper!

Info • 14.04.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
04:15
Siham El-Maimouni

Westart

Kultur • 14.04.2025 • 04:15 - 04:45 Uhr
04:45

Europamagazin

Info • 14.04.2025 • 04:45 - 05:15 Uhr
05:15
Hirsche, Rehe und Wildschweine springen vor Autos, Kröten wandern über den Asphalt und Insekten kleben auf Windschutzscheiben. Viele Tierarten kreuzen auf ihren Wanderungen unsere Straßen. Häufig sterben Tiere bei diesen Wildunfällen, aber auch tausende Menschen werden dabei verletzt und bis zu zwanzig Autofahrer sterben jedes Jahr allein in Deutschland durch Wildunfälle. - Eine Damhirschkuh kreuzt die Straße.

Wildwechsel - Tiere auf Achse

Natur + Reisen • 14.04.2025 • 05:15 - 06:00 Uhr

Das WDR Fernsehen ist der öffentlich-rechtliche TV-Sender des Westdeutschen Rundfunks und gehört zu den regionalen sogenannten Dritten Programmen der ARD. Der Sitz des Senders ist in Köln, der Hauptaugenmerk liegt auf Nordrhein-Westfalen.

Sendungen wie "Die Aktuelle Stunde", "Zimmer frei", "Dittsche" oder "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" laufen bzw. liefen im WDR Fernsehen, zudem produziert der Sender aber auch viele Sendungen für die ARD, wie die Talkshow "Hart aber fair" (lief von 2001 bis 2007 im WDR) oder die Kindersendung "Die Sendung mit der Maus".

Die Ausrichtung des Senders ist stark regional geprägt. Neben dem Hauptprogramm werden zu bestimmten Uhrzeiten auch Sendungen aus Köln, Düsseldorf, Münster, Bielefeld, Dortmund, Bonn, Duisburg, Siegen, Wuppertal, Aachen, Essen und Paderborn gesendet, die dann als "Lokalzeit" speziell für Zuschauer aus der ensprechenden Region ausgestrahlt werden.

Der WDR ging als TV-Sender erstmals am 17. Dezember 1965 auf Sendung, damals unter dem Namen Westdeutsches Fernsehen (WDF). 1988 wurde das WDF in West 3 umbenannt, WDR Fernsehen heißt der Sender seit 1994.

TV-TIPPS
Fernsehfilm
ZDF
Nina Richter (Cornelia Gröschel) und Daniel Bernasconi (Artjom Gilz) geben sich ihrer Leidenschaft hin.

Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt

Fernsehfilm, Drama • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
ZDF
Gerechtigkeit auf dem Fußballplatz – Mirko Drotschmann als Schiri bei einem Spiel der Jugendmannschaft des KSC.

Was die Welt besser macht

Info, Wissenschaft • 19:30 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
ZDF
Sven Lebert (Nils Strunk, 3.v.r.) hört gebannt der Koryphäe Bernd Hausner zu.

Die Affäre Cum-Ex

Serie, Krimiserie • 22:15 - 22:55 Uhr
TV-TIPP
ARD
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer, Mitte) und seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser, 2. v. re.)

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
RTL
Paloma (Ana de Armas) 

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben

Spielfilm, Agentenfilm • 20:15 - 23:30 Uhr
TV-TIPP